Die WEINerliche Führungskraft - der Podcast für Leadership mit allen Sinnen

In unserer Podcast-Reihe widmen wir uns wichtigen Fragestellungen aus dem Alltag einer Führungskraft - nicht nur theoretisch sondern im Dialog mit Führungspersönlichkeiten und Beispielen aus der Praxis. Dr. Thomas Gawron legt in jedem Kapitel den Fokus auf eine zentrales Thema aus dem Bereich der Mitarbeiterführung. Im Gespräch mit erfahrenen Führungskräften aus erfolgreichen mittelständigen Unternehmen oder Top-Managern aus Großunternehmen wird jeweils ein Aspekt aus dem Führungsalltag diskutiert. Dies bleibt jedoch keine trockene Übung: Dr. Wolfang Staudt zeigt bei einer gemeinsamen Verkostung Paralellen aus der Weinwelt. Lassen Sie sich überraschen, wir kurzweilig Führungs- und Weinwissen vermittelt werden kann und hören Sie mal rein!

Die WEINerliche Führungskraft - der Podcast für Leadership mit allen Sinnen

Neueste Episoden

Motivation oder Kompetenz? Wir fragen Oliver Seidl, was heute wichtiger ist.

Motivation oder Kompetenz? Wir fragen Oliver Seidl, was heute wichtiger ist.

42m 21s

Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode des Podcasts „Die weinerliche Führungskraft“ - dem Expertentalk rund um die Frage: Wie gelingt Mitarbeiterführung im Zeitalter der digitalen Transformation? Jede Podcastfolge widmen wir einer ganz konkreten Führungsthematik. Dabei wird - unkompliziert und entspannt - jede Menge „Best-Practice-Wissen“ generiert. Vieles davon kann gleich im Business-Alltag umgesetzt werden. Und weil wir davon überzeugt sind, dass Führung all jenen noch ein bisschen besser gelingt, die offen für einen Blick in die Weinwelt sind, fragen wir augenzwinkernd: Was können Führungskräfte vom Weinexperten lernen? Eben: Leadership mit allen Sinnen!
Gastgeber hier im Podcast sind der Führungsexperte Thomas Gawron...

Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung - darüber sprechen wir mit Ralf Beißer

Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung - darüber sprechen wir mit Ralf Beißer

46m 59s

Mit unserem heutigen Gast erörtern wir die Frage, wie erfolgreiche Mitarbeiterführung gelingt und welche Faktoren er als besonders erfolgskritisch einschätzt. Uns interessieren seine persönlichen Erfahrungen, also das, was für ihn besonders gut funktioniert hat, aber auch Einsichten, die er in Situationen generiert hat, von denen er aus heutiger Sicht sagt: Das hätte man besser machen können.

Die Projektionsfalle - mit Dr. Sandra Wolf

Die Projektionsfalle - mit Dr. Sandra Wolf

36m 43s

Mit unnsem heutigen Gast ist Dr. Sandra Wolf, Geschäftsführerin der
Riese + Müller GmbH in Darmstadt, einem der angesagtesten Unternehmen der Bike-Branche, wollen wir die Frage erörtern, ob und ggf. wie sich die Aufgaben von Führungskräften in Zeiten der digitalen Transformation gewandelt haben und wie groß sie die Gefahr einschätzt, dass in der täglichen Praxis z.B. bei der Teamzusammensetzung Entscheidungen unter Zeitdruck vorschnell und entlang weniger Kriterien getroffen werden.
Viele Führungskräfte fallen dabei nämlich in die sogenannte Projektionsfalle. Sie schließen von einigen wenigen, scheinbar offensichtlichen Eigenschaften eines Mitarbeiters auf sein komplettes Kompetenzprofil. Sie projizieren wenige Erkenntnisse auf die Gesamteinschätzung. Uns...

Der Lebenslauf - Interview mit Dr. Matthias Paletta

Der Lebenslauf - Interview mit Dr. Matthias Paletta

40m 53s

Gespräch & Diskussion über die Bedeutung des Lebenslaufs bei der Besetzung neuer Stellen. Der Lebenslauf stellt der Führungskraft zu Beginn einer Mitarbeiterbeziehung in der Bewerbungsphase Informationen zur Eignung des Bewerbers für die anstehenden Aufgaben bereit. Aber wir fragen uns heute: Ist der Lebenslauf inzwischen wirklich der alte und unbrauchbare Hut früherer Tage, aus dem nichts brauchbares mehr herausgelesen werden kann. So zumindest die Meinung vieler Personalexperten mit Blick auf die heute relevanten Eigenschaften von Bewerbern. Die digitale Transformation stellt an die Bewerber und Mitarbeiter in Unternehmen viele neue Kompetenzanforderungen, die über die rein fachlichen Kompetenzen weit hinausgehen. Bedauerlicherweise hält der...